GxP German Properties AG

Investments in deutsche Gewerbeimmobilien

  • Über Uns
    • Unternehmensprofil
    • Management
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
  • Strategie
    • Investitionsstrategie
    • Marktumfeld
  • Portfolio
    • Transaktionen
    • Ankauf
  • Presse
  • Investor Relations
    • Unternehmensprofil
    • Satzung
    • Aktie
      • Basisdaten
    • Ad-hoc Meldungen
    • Publikationen
      • Finanzberichte
    • Hauptversammlung
    • Finanzkalender & Events
    • Freiwilliges Erwerbsangebot
    • Kontakt
  • Kontakt

AD-HOC

Meldung

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Berlin, 15. Oktober 2016.

GxP German Properties erwirbt Portfolio aus Büroimmobilien für 73 Millionen Euro

- Erwerb von acht Büroimmobilien mit Fokus auf die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main
- Gesamtmietfläche von insgesamt 65.100 Quadratmetern
- Attraktive Mietrendite von aktuell 8,7 Prozent

Berlin, den 15. Oktober 2016 – Die GxP German Properties hat heute den Vertrag zum Erwerb eines Immobilienportfolios zu einem Kaufpreis von 73 Mio. EUR abgeschlossen. Das Portfolio besteht aus acht Büroimmobilien mit einer vermietbaren Fläche von insgesamt rund 65.100 Quadratmetern. Die aktuelle Mietrendite liegt bei circa 8,7%.

Der größte Teil des akquirierten Portfolios liegt mit rund 40.300 Quadratmetern in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Die weiteren Bestände verteilen sich auf die Standorte Düsseldorf, Stuttgart, Mannheim sowie Hannover.

Das Closing der Transaktion ist für Ende November 2016 vorgesehen.

GxP German Properties AG

Die GxP German Properties mit Sitz in Berlin konzentriert sich auf die Akquisition, die Bestandhaltung und das Asset Management von Büro- und Einzelhandelsimmobilien in Deutschland. Der Investitionsfokus umfasst attraktive Gewerbeimmobilien in den Segmenten „Core+“/“Value add“ in Metropolregionen sowie ausgewählte mittelgroße deutsche Städte. Die Gesellschaft verfolgt die Strategie, durch aktives Bestandsmanagement deutliche Wertsteigerungspotentiale zu heben und gleichzeitig nachhaltige Mieterträge zu sichern. Sie greift hierfür auf ihre langjährige Erfahrung am Immobilienmarkt und ein umfangreiches Netzwerk zurück.
Die Website der Gesellschaft ist unter der Adresse: www.gxpag.com zu erreichen.

Kontakte:

GxP German Properties AG
Europa Center 19. OG
Tauentzienstr. 9
D-10789 Berlin

TEL: +49 (0)30 886 267 40
FAX: +49 (0)30 886 267 411
E-MAIL: info@gxpag.com

Kirchhoff Consult AG
Herrengraben 1
20459 Hamburg

TEL: +49 (0)40 609 186 65
FAX: +49 (0)40 609 186 60
E-MAIL: gxp@kirchhoff.de

AD-HOC

Meldung

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Hamburg, 25. Mai 2016.

Cleanventure AG plant kombinierte Bar- und Sachkapitalerhöhung zur Übernahme der German Investment Management Holding GmbH

Vorstand und Aufsichtsrat der Cleanventure AG (ISIN DE00A1YCNN8, WKN A1YCNN) planen der kommenden ordentlichen Hauptversammlung eine kombinierte Bar- und Sachkapitalerhöhung in Höhe von bis zu rund EUR 80 Mio. vorzuschlagen. Hintergrund ist der geplante Erwerb der German Investment Management Holding GmbH mit dem Sitz in Berlin, der im Rahmen der Sachkapitalerhöhung vollzogen werden soll. Im Zusammenhang damit planen Vorstand und Aufsichtsrat auch eine Umfirmierung der Cleanventure AG.

Im Rahmen der geplanten kombinierten Bar- und Sachkapitalerhöhung sollen die neuen Aktien zu einem Ausgabebetrag von EUR 1,00 je Aktie ausgegeben und zunächst den Aktionären im Verhältnis 1:35 zum Bezug angeboten werden. Nicht im Rahmen der Bezugsfrist gezeichnete Aktien sollen dann gegen Sacheinlage ihrer sämtlichen Geschäftsanteilen an die Gesellschafter der German Investment Management Holding GmbH ausgegeben werden. Die German Investment Management Holding GmbH fokussiert sich auf den Handel und die Verwaltung von Gewerbeimmobilien und plant den Aufbau eines Bestandsportfolios von Gewerbe- und Einzelhandelsimmobilien.

Zudem wird der Vorstand der Cleanventure AG zur Verbesserung der Finanzlage der Gesellschaft bestehende Verbindlichkeiten der Gesellschaft in Eigenkapital wandeln im Wege der Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von 732.000 neuen Aktien gegen Sacheinlage von Darlehensverbindlichkeiten.

GxP German Properties AG

Die GxP German Properties mit Sitz in Berlin konzentriert sich auf die Akquisition, die Bestandhaltung und das Asset Management von Büro- und Einzelhandelsimmobilien in Deutschland. Der Investitionsfokus umfasst attraktive Gewerbeimmobilien in den Segmenten „Core+“/“Value add“ in Metropolregionen sowie ausgewählte mittelgroße deutsche Städte. Die Gesellschaft verfolgt die Strategie, durch aktives Bestandsmanagement deutliche Wertsteigerungspotentiale zu heben und gleichzeitig nachhaltige Mieterträge zu sichern. Sie greift hierfür auf ihre langjährige Erfahrung am Immobilienmarkt und ein umfangreiches Netzwerk zurück.
Die Website der Gesellschaft ist unter der Adresse: www.gxpag.com zu erreichen.

Kontakte:

GxP German Properties AG
Europa Center 19. OG
Tauentzienstr. 9
D-10789 Berlin

TEL: +49 (0)30 886 267 40
FAX: +49 (0)30 886 267 411
E-MAIL: info@gxpag.com

Kirchhoff Consult AG
Herrengraben 1
20459 Hamburg

TEL: +49 (0)40 609 186 65
FAX: +49 (0)40 609 186 60
E-MAIL: gxp@kirchhoff.de

AD HOC

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Hamburg, 14.Februar 2014.

Cleanventure AG gewinnt Investorengruppe und platziert Kapitalerhöhung

Bruttoerlös in Höhe von 689.907 EUR zur Finanzierung der Geschäftsaufnahme bei ESA; Neubesetzung des Aufsichtsrates
Hamburg, 14. Februar 2014 – Die Cleanventure AG (ISIN: DE000A1YCNN8) gibt heute die erfolgreiche Platzierung einer Bar-Kapitalerhöhung im Umfang von 459.938 neu ausgegebener Aktien bekannt. Der Gesellschaft fließt hierdurch ein Bruttoerlös in Höhe von 689.907 EUR zu. Das Grundkapital der Cleanventure AG erhöht sich auf jetzt 1.464.000 EUR. Die neuen Aktien wurden überwiegend von institutionellen Investoren aus Deutschland und England gezeichnet.

Aufnahme der Tätigkeit der ESA Energy Solutions AG

Mit der nun abgeschlossenen Kapitalmaßnahme wurde ein weiterer Meilenstein im Rahmen der Neuausrichtung der Cleanventure AG vollzogen. Zukünftig wird die 100% Tochtergesellschaft ESA das margenstarke und skalierbare Energie-Contracting-Geschäft im Bereich Wohnungswirtschaft, Handel und Gewerbe aufnehmen. Bereits heute befinden sich mehrere Projekte in der Endprüfung, die die langfristige Versorgung von Endkunden mit Wärme und Strom zum Ziel hat.

Aufgrund des sehr wachstums- und cashflowstarken Geschäfts erwartet der Vorstand der Cleanventure AG schon im ersten Jahr nach Aufnahme der operativen Tätigkeit deutlich positive Ergebnisbeiträge der ESA. Hierzu ist geplant, in den kommenden Wochen entsprechende neue operative Personalien auf Ebene der Tochtergesellschaft ESA bekannt zu geben.

Neubesetzung des Aufsichtsrates

Herr Carsten Müller, seit 2013 Mitglied des Aufsichtsrates, verlässt auf eigenen Wunsch den AR, nachdem er Ende 2013 in den deutschen Bundestag gewählt wurde und der Umfang seiner Abgeordnetentätigkeit ihm die Ausübung seines AR-Mandates künftig sehr erschweren würde.
Die Cleanventure AG ist sehr glücklich, Herrn Dietmar Schickel (59) als neues Mitglied im Aufsichtsrat gewinnen zu können und damit einen ausgewiesener Marketing- und Vertriebsexperten aus dem Bereich Infrastruktur-Versorgung von Wohnimmobilien. Herr Schickel war bis Ende 2013 Geschäftsführer der Tele Columbus Gruppe, einem der führenden Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Herr Schickel verfügt aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit über sehr intensive Kontakte zur Wohnungswirtschaft.

AD HOC

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Hamburg, 23. September 2013.

Cleanventure AG legt wesentlichen Baustein für Neuausrichtung

Die Neuausrichtung der Cleanventure AG (WKN 830650) schreitet weiter voran. Das Unternehmen sichert sich den Zugang zur RMB Energie GmbH, einem der führenden Klein-Blockheizkraftwerke-Hersteller in Deutschland. Nach der Beteiligung an der MWB Motorenwerke Bremerhaven AG im Februar baut die Cleanventure AG damit konsequent ihr Beteiligungsportfolio im Bereich „Alternative Energieerzeugung“ mit Schwerpunkt „Energieeffizienz“ weiter aus und legt den Grundstein für einen neuen Geschäftsbereich.

Die niedersächsische Firma RMB hat sich seit 2008 ausschließlich auf die Entwicklung und Herstellung von Blockheizkraftwerken spezialisiert und kombiniert bewährte Technik mit innovativen Ideen in einer neuen Generation robuster und effizienter Klein-Blockheizkraftwerke (BHKW) für die dezentrale Energieversorgung der Zukunft. BHKW kommen zum Einsatz, wenn dezentral Wärme und Strom für Privat- und Gewerbekunden produziert werden muss. Charles Habermann, Vorstand der Cleanventure AG sieht in dieser neuen Beteiligung ,„die Grundlage für ein schlüssiges Energie-Portfolio auf dem Gebiet der Kraft-Wärme-Kopplung und die massentaugliche Verbreitung in einem stark wachsenden Markt“.

Durch eine Beteiligung des Aufsichtsratsvorsitzenden und Hauptaktionär der Cleanventure AG an der RMB Energie GmbH über 10% sichert sich die Cleanventure AG den Zugriff auf Anteile an dem stark wachsenden Unternehmen. Diese werden ein wichtiger Bestandteil eines neuen, unter der ESA Energy Solutions AG gebündelten Cleanventure-Geschäftsbereiches sein, der sich auf Wärmelieferung in der Wohnungswirtschaft konzentriert. Zusammen mit der Beteiligung an MWB verfügt die Cleanventure AG nunmehr über BHKWs in sämtlichen Leistungsklassen in diesem Markt. Ebenso wie die MWB Motorenwerke Bremerhaven AG soll auch die RMB Energie GmbH mittelfristig an den Kapitalmarkt herangeführt werden.

AD HOC

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Hamburg, 15. Februar 2013

Neuausrichtung der Cleanventure AG: Bedeutende Beteiligung im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung und Abgasreinigungssysteme gelungen

Die Cleanventure AG (WKN 830650), ehemals KIMON Beteiligungen AG, hat mit Kaufvertrag vom 12.02.2013 eine 20%ige Beteiligung an der MWB Motorenwerke Bremerhaven AG, Bremerhaven (MWB) erworben.

MWB ist seit den 50er Jahren in den Bereichen Motorenbau sowie Motoreninstandsetzung für die maritime Industrie tätig, und stellt - im Bereich New Energy - Blockheizkraftwerke im Leistungsbereich von 60 bis 400 kW her (www.mwb.ag). Darüber hinaus entwickelt und vertreibt MWB
Notstromaggregate und ist einer der Markttreiber im Bereich komplexer Abgasreinigungssysteme für Überseeschiffe. Die bis 2012 betriebene Division klassischer Schiffsumbau/-reparatur wurde Ende 2012 ausgegliedert und verkauft.

Cleanventure plant insbesondere den Bereich New Energy zu einem bedeutenden Standbein der MWB weiter auszubauen. Außerdem ist der Vertrieb von Blockheizkraftwerken und Notstromaggregaten in den Nordamerikanischen Wirtschaftsraum geplant.

Da ab 2015 in Emission Control Areas (ECA) wie Nord- und Ostsee die Schwefeldioxidemission nachhaltig gesenkt werden muss, wird der Geschäftsbereich Abgasreinigungssysteme für Schiffe ebenfalls eine wichtige Rolle im Unternehmensportfolio der MWB spielen.

MWB erzielte 2012 einen Umsatz von rund 44 Mio Euro bei einer Gesamtleistung von rund 51 Mio Euro.

Cleanventure-Vorstand Charles Habermann: "Wir haben in der Vergangenheit umfangreiche Erfahrungen in dem Bereich BHKW gesammelt und haben Unternehmen aus den Bereichen KWK- und Biogasanlagenbau an die Börse begleitet. Es ist geplant die MWB innerhalb der kommenden drei Jahre ebenfalls an den Kapitalmarkt zu führen."

Cleanventure plant den Kernbereich Kraft-Wärme-Kopplung u.a. durch weiteres Engagement im Bereich Energiecontracting zu stärken.

AD HOC

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Hamburg, 20. Dezember 2012

Cleanventure AG gelistet und handelbar

Die Cleanventure AG ist unter der Wertpapierkennummer WKN 830650 (ISIN DE0008306507) bereits heute an den Wertpapierbörsen in Stuttgart und München gelistet und frei handelbar.

Bis zum 14.12.2012 wurde die Cleanventure AG ebenfalls am First Quotation Board an den Börsen Frankfurt und Berlin gehandelt. Diese Handelsplattformen wurde von der Deutsche Börse AG FFM zum 15.12.2012 vollständig eingestellt.

Aus diesem Grund planen wir in 2013 ein Listing im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse für stärkere Präsens und höhere Transparenz.

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
© 2019 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
  • Über Uns
    ▼
    • Unternehmensprofil
    • Management
      ▼
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
  • Strategie
    ▼
    • Investitionsstrategie
    • Marktumfeld
  • Portfolio
    ▼
    • Transaktionen
    • Ankauf
  • Presse
  • Investor Relations
    ▼
    • Unternehmensprofil
    • Satzung
    • Aktie
      ▼
      • Basisdaten
    • Ad-hoc Meldungen
    • Publikationen
      ▼
      • Finanzberichte
    • Hauptversammlung
    • Finanzkalender & Events
    • Freiwilliges Erwerbsangebot
    • Kontakt
  • Kontakt