GxP German Properties AG

Investments in deutsche Gewerbeimmobilien

  • Über Uns
    • Unternehmensprofil
    • Management
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
  • Strategie
    • Investitionsstrategie
    • Marktumfeld
  • Portfolio
    • Transaktionen
    • Ankauf
  • Presse
  • Investor Relations
    • Unternehmensprofil
    • Satzung
    • Aktie
      • Basisdaten
    • Ad-hoc Meldungen
    • Publikationen
      • Finanzberichte
    • Hauptversammlung
    • Finanzkalender & Events
    • Freiwilliges Erwerbsangebot
    • Kontakt
  • Kontakt

PRESS & MEDIA

Current news

BACK TO OVERVIEW

30th March 2016

German Asset Management acquires shopping centre in Frankfurt (Oder)

German Asset Management has acquired the Lenné-Passagen in the central retail and business district of Frankfurt (Oder). The investment volume is in the mid tens of millions of euros. “This shopping centre is the most important retail destination in the city, and attracts customers from all over the region,” explained Andreas Lewandowski, Managing Director of German Asset Management GmbH. Situated at a prime, city-centre location, the Lenné-Passagen has almost 30,000 sqm of rentable space. The shopping centre's tenants include MediMax, Reno, Ego men's fashion, DM, Gerry Weber and H&M. The centre's car park provides spaces for 385 vehicles.
A glazed pedestrian bridge connects the shopping centre with the Oderturm, directly opposite. At 90 metres, the Oderturm is the tallest office building in the state of Brandenburg, and is one of Frankfurt an der Oder's major landmarks.

About German Asset Management

German Asset Management (GAM) is an investment and asset management company with a focus on commercial property investments in Germany's metropolitan regions and selected B cities. The company's immediate target is to develop a property portfolio with a combined value in the mid hundreds of millions of euros. GAM acquires properties in the core-plus and value-add segment. Since its founding in 2015, GAM has invested around €150 million in office and retail properties in Germany. These properties are located across the whole of the country, in cities such as Berlin, Dresden, Leipzig, Erfurt and Hannover. German Asset Management's Managing Directors are Rainer Schorr and Andreas Lewandowski. Between them, they have amassed decades of experience in the property investment sector. The company's headquarters are in Berlin.

Press contact:

Dr. ZitelmannPB. GmbH
Holger Friedrichs
Rankestraße 17, 10789 Berlin
Tel.: +49 30 72 62 76 157
E-Mail: friedrichs@zitelmann.com

PRESS & MEDIA

Current news

BACK TO OVERVIEW

07th March 2016

German Asset Management plant Investments von bis zu 350 Millionen Euro bis Ende 2016

Company targets accelerated expansion of its €150 million commercial property portfolio.

German Asset Management (GAM) has announced plans to expand its commercial property portfolio. By the end of 2016, the company is planning to acquire commercial properties in Germany with a combined value of up to €350 million. Founded in 2015, German Asset Management has already invested around €150 million in commercial property. The company focuses its investments on B locations in major metropolitan regions and in selected B cities. “Before we make any acquisitions, our due diligence is painstaking,” said Andreas Lewandowski, Managing Director of German Asset Management. “Our value-add strategy draws on excellent research and outstanding property market expertise. Commercial property beyond traditional prime locations offers the prospect of seriously attractive yields,” said Lewandowski. GAM has so far invested in office and retail properties in a range of German cities, including Berlin, Leipzig, Dresden, Hannover and Erfurt. The company specialises in investment and asset management and operates across a range of risk categories. In addition to investments in core properties, the company also invests in the value-add segment. “Modernisations add value and enable us to achieve higher rental prices,” said Lewandowski.

About German Asset Management

German Asset Management (GAM) is an investment and asset management company with a focus on commercial property investments in Germany's metropolitan regions and selected B cities. The company's immediate target is to develop a property portfolio with a combined value in the mid hundreds of millions of euros. GAM acquires properties in the core-plus and value-add segment. Since its founding in 2015, GAM has invested around €150 million in office and retail properties in Germany. These properties are located across the whole of the country, in cities such as Berlin, Dresden, Leipzig, Erfurt and Hannover. German Asset Management's Managing Directors are Rainer Schorr and Andreas Lewandowski. Between them, they have amassed decades of experience in the property investment sector. The company's headquarters are in Berlin.

Press contact:

Dr. ZitelmannPB. GmbH
Holger Friedrichs
Rankestraße 17, 10789 Berlin
Tel.: +49 30 72 62 76 157
E-Mail: friedrichs@zitelmann.com

PRESSE & MEDIEN

Aktuelle Meldungen

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

07.März 2016

German Asset Management plant Investments von bis zu 350 Millionen Euro bis Ende 2016

Bestehendes Gewerbeimmobilien-Portfolio von 150 Millionen Euro soll zügig ausgebaut werden.

Die German Asset Management plant den weiteren Ausbau des bestehenden Gewerbeimmobilienportfolios. So sollen bis Ende des Jahres 2016 Objekte mit einem Investmentvolumen von bis zu 350 Millionen Euro erworben werden. Seit Gründung der German Asset Management im Jahr 2015 hat das Unternehmen bereits rund 150 Millionen Euro in Gewerbeimmobilien investiert. German Asset Management konzentriert sich dabei auf Investitionen in B-Lagen der Metropolregionen sowie in B-Städten. „Wir prüfen die Immobilien vor Ankauf sehr genau“, sagt Andreas Lewandowski, Geschäftsführer der German Asset Management. „Wir verfügen über ein ausgezeichnetes Research sowie über die entsprechende Immobilienexpertise, Werte zu heben. Gewerbeimmobilien abseits der Top-Lagen bieten Chancen für attraktive Renditen“, so Lewandowski. Bislang investierte das Unternehmen in Büro- und Einzelhandelsobjekte unter anderem in Berlin, Leipzig, Dresden, Hannover oder Erfurt. Das Unternehmen mit Schwerpunkten im Investment- und Assetmanagement ist dabei in unterschiedlichen Risikoklassen aktiv. Neben Investments in Core-Objekte erfolgen auch Investitionen im Value-Add-Bereich. „Sanierungsmaßnahmen bieten Chancen, um höhere Mieten zu erzielen“, so Lewandowski.

Über German Asset Management

German Asset Management ist ein Investment- und Assetmanagementunternehmen mit Schwerpunkt auf Investitionen in Gewerbeimmobilien in B-Lagen der Metropolregionen und in B-Städten. Das Unternehmen plant kurzfristig den Aufbau eines Portfolios im mittleren dreistelligen Millionenbereich. Es erwirbt Immobilien im Core- und im Value-Add-Segment. German Asset Management hat seit Gründung des Unternehmens im Jahr 2015 rund 150 Millionen Euro in Büro und Einzelhandelsimmobilien investiert. Die Immobilien liegen deutschlandweit an Standorten wie Berlin, Dresden, Leipzig, Erfurt oder Hannover. Geschäftsführer der German Asset Management sind Rainer Schorr und Andreas Lewandowski. Beide blicken auf eine jahrzehntelange Erfahrung im Immobilieninvestmentmarkt zurück. Sitz des Unternehmens ist Berlin.

Pressekontakt:

Dr. ZitelmannPB. GmbH
Holger Friedrichs
Rankestraße 17, 10789 Berlin
Tel.: +49 30 72 62 76 157
E-Mail: friedrichs@zitelmann.com

AD HOC

BACK TO OVERVIEW

Hamburg, Feb. 15. 2013

Reorientation of Cleanventure AG: Significant Investment in the areas of CHP and gas exhaust treatment systems

Cleanventure AG (WKN 830650), formerly KIMON Beteiligungen AG, acquired and holds a 20% share of MWB Motorenwerke Bremerhaven AG since 12. Feb., 2013

MWB is active sind the 1950's in the areas of engine construction and engine repair for the maritime industry. Providing - in the field of new energy technologies - block type thermal power stations in the power range of 60 to 400 kW (www.mwb.ag) Additionally MWB develops and markets emergency power generators ad is one of the market leaders in the field of complex exhaust gas treatment systems for oversea ships. Their division of classic ship conversion/repair operated till 2012 when it was split off and sold.

Cleanventure AG plans to develop the field of new energy technologies as an important pillar of MWB. Additionally, the sales and distribution of CHP systems and emergeny power generators has been planed for the North American economy.

From 2015 and onwards, emissions of sulphur dioxide must be sutainably reduced in emission control areas as the North and Baltic seas. The business divison of exhaust gas treatment systems will play an important role in MWB's protfolio.

In 2012 MWB yielded a turnover of 44 million euro and an overall performance of about 51 million euro.
Cleanventure executive Charles Habermann: "In the past we have gained extensive experience in the field of CHP technology and have accompanied CHP and biogas plant construction companies onto the stock exchange. It's also planned to take MWB to the capital market within the next 3 years.

Cleanventure plans to strengthen the core area of cimbinged healting and poer (CHP) by continuing our involvement in the field of energy contracting.

AD HOC

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Hamburg, 14.Februar 2014.

Cleanventure AG gewinnt Investorengruppe und platziert Kapitalerhöhung

Bruttoerlös in Höhe von 689.907 EUR zur Finanzierung der Geschäftsaufnahme bei ESA; Neubesetzung des Aufsichtsrates
Hamburg, 14. Februar 2014 – Die Cleanventure AG (ISIN: DE000A1YCNN8) gibt heute die erfolgreiche Platzierung einer Bar-Kapitalerhöhung im Umfang von 459.938 neu ausgegebener Aktien bekannt. Der Gesellschaft fließt hierdurch ein Bruttoerlös in Höhe von 689.907 EUR zu. Das Grundkapital der Cleanventure AG erhöht sich auf jetzt 1.464.000 EUR. Die neuen Aktien wurden überwiegend von institutionellen Investoren aus Deutschland und England gezeichnet.

Aufnahme der Tätigkeit der ESA Energy Solutions AG

Mit der nun abgeschlossenen Kapitalmaßnahme wurde ein weiterer Meilenstein im Rahmen der Neuausrichtung der Cleanventure AG vollzogen. Zukünftig wird die 100% Tochtergesellschaft ESA das margenstarke und skalierbare Energie-Contracting-Geschäft im Bereich Wohnungswirtschaft, Handel und Gewerbe aufnehmen. Bereits heute befinden sich mehrere Projekte in der Endprüfung, die die langfristige Versorgung von Endkunden mit Wärme und Strom zum Ziel hat.

Aufgrund des sehr wachstums- und cashflowstarken Geschäfts erwartet der Vorstand der Cleanventure AG schon im ersten Jahr nach Aufnahme der operativen Tätigkeit deutlich positive Ergebnisbeiträge der ESA. Hierzu ist geplant, in den kommenden Wochen entsprechende neue operative Personalien auf Ebene der Tochtergesellschaft ESA bekannt zu geben.

Neubesetzung des Aufsichtsrates

Herr Carsten Müller, seit 2013 Mitglied des Aufsichtsrates, verlässt auf eigenen Wunsch den AR, nachdem er Ende 2013 in den deutschen Bundestag gewählt wurde und der Umfang seiner Abgeordnetentätigkeit ihm die Ausübung seines AR-Mandates künftig sehr erschweren würde.
Die Cleanventure AG ist sehr glücklich, Herrn Dietmar Schickel (59) als neues Mitglied im Aufsichtsrat gewinnen zu können und damit einen ausgewiesener Marketing- und Vertriebsexperten aus dem Bereich Infrastruktur-Versorgung von Wohnimmobilien. Herr Schickel war bis Ende 2013 Geschäftsführer der Tele Columbus Gruppe, einem der führenden Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Herr Schickel verfügt aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit über sehr intensive Kontakte zur Wohnungswirtschaft.

AD HOC

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Hamburg, 23. September 2013.

Cleanventure AG legt wesentlichen Baustein für Neuausrichtung

Die Neuausrichtung der Cleanventure AG (WKN 830650) schreitet weiter voran. Das Unternehmen sichert sich den Zugang zur RMB Energie GmbH, einem der führenden Klein-Blockheizkraftwerke-Hersteller in Deutschland. Nach der Beteiligung an der MWB Motorenwerke Bremerhaven AG im Februar baut die Cleanventure AG damit konsequent ihr Beteiligungsportfolio im Bereich „Alternative Energieerzeugung“ mit Schwerpunkt „Energieeffizienz“ weiter aus und legt den Grundstein für einen neuen Geschäftsbereich.

Die niedersächsische Firma RMB hat sich seit 2008 ausschließlich auf die Entwicklung und Herstellung von Blockheizkraftwerken spezialisiert und kombiniert bewährte Technik mit innovativen Ideen in einer neuen Generation robuster und effizienter Klein-Blockheizkraftwerke (BHKW) für die dezentrale Energieversorgung der Zukunft. BHKW kommen zum Einsatz, wenn dezentral Wärme und Strom für Privat- und Gewerbekunden produziert werden muss. Charles Habermann, Vorstand der Cleanventure AG sieht in dieser neuen Beteiligung ,„die Grundlage für ein schlüssiges Energie-Portfolio auf dem Gebiet der Kraft-Wärme-Kopplung und die massentaugliche Verbreitung in einem stark wachsenden Markt“.

Durch eine Beteiligung des Aufsichtsratsvorsitzenden und Hauptaktionär der Cleanventure AG an der RMB Energie GmbH über 10% sichert sich die Cleanventure AG den Zugriff auf Anteile an dem stark wachsenden Unternehmen. Diese werden ein wichtiger Bestandteil eines neuen, unter der ESA Energy Solutions AG gebündelten Cleanventure-Geschäftsbereiches sein, der sich auf Wärmelieferung in der Wohnungswirtschaft konzentriert. Zusammen mit der Beteiligung an MWB verfügt die Cleanventure AG nunmehr über BHKWs in sämtlichen Leistungsklassen in diesem Markt. Ebenso wie die MWB Motorenwerke Bremerhaven AG soll auch die RMB Energie GmbH mittelfristig an den Kapitalmarkt herangeführt werden.

AD HOC

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Hamburg, 15. Februar 2013

Neuausrichtung der Cleanventure AG: Bedeutende Beteiligung im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung und Abgasreinigungssysteme gelungen

Die Cleanventure AG (WKN 830650), ehemals KIMON Beteiligungen AG, hat mit Kaufvertrag vom 12.02.2013 eine 20%ige Beteiligung an der MWB Motorenwerke Bremerhaven AG, Bremerhaven (MWB) erworben.

MWB ist seit den 50er Jahren in den Bereichen Motorenbau sowie Motoreninstandsetzung für die maritime Industrie tätig, und stellt - im Bereich New Energy - Blockheizkraftwerke im Leistungsbereich von 60 bis 400 kW her (www.mwb.ag). Darüber hinaus entwickelt und vertreibt MWB
Notstromaggregate und ist einer der Markttreiber im Bereich komplexer Abgasreinigungssysteme für Überseeschiffe. Die bis 2012 betriebene Division klassischer Schiffsumbau/-reparatur wurde Ende 2012 ausgegliedert und verkauft.

Cleanventure plant insbesondere den Bereich New Energy zu einem bedeutenden Standbein der MWB weiter auszubauen. Außerdem ist der Vertrieb von Blockheizkraftwerken und Notstromaggregaten in den Nordamerikanischen Wirtschaftsraum geplant.

Da ab 2015 in Emission Control Areas (ECA) wie Nord- und Ostsee die Schwefeldioxidemission nachhaltig gesenkt werden muss, wird der Geschäftsbereich Abgasreinigungssysteme für Schiffe ebenfalls eine wichtige Rolle im Unternehmensportfolio der MWB spielen.

MWB erzielte 2012 einen Umsatz von rund 44 Mio Euro bei einer Gesamtleistung von rund 51 Mio Euro.

Cleanventure-Vorstand Charles Habermann: "Wir haben in der Vergangenheit umfangreiche Erfahrungen in dem Bereich BHKW gesammelt und haben Unternehmen aus den Bereichen KWK- und Biogasanlagenbau an die Börse begleitet. Es ist geplant die MWB innerhalb der kommenden drei Jahre ebenfalls an den Kapitalmarkt zu führen."

Cleanventure plant den Kernbereich Kraft-Wärme-Kopplung u.a. durch weiteres Engagement im Bereich Energiecontracting zu stärken.

AD HOC

BACK TO OVERVIEW

Hamburg, Dec. 20, 2012

Cleanventure AG is listed and tradable

Cleanventure AG is listed under the securities identification number WKN 830650 (ISIN DE0008306507) and is already listed and tradable on the Stuttgart and Munich stock exchanges.

Cleanventure AG was also traded on the first quotation board of the Frankfurt and Berlin stock exchanges up to the 14th of December 2012. These trading platforms were ceased completely after the 15th of December 2012 by the Deutsche Börse AG FFM

Due to this reason we are planning a listing in the entry standard of the Frankfurt stock exchange in order to have a greater presence and transparency in 2013.

AD HOC

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Hamburg, 20. Dezember 2012

Cleanventure AG gelistet und handelbar

Die Cleanventure AG ist unter der Wertpapierkennummer WKN 830650 (ISIN DE0008306507) bereits heute an den Wertpapierbörsen in Stuttgart und München gelistet und frei handelbar.

Bis zum 14.12.2012 wurde die Cleanventure AG ebenfalls am First Quotation Board an den Börsen Frankfurt und Berlin gehandelt. Diese Handelsplattformen wurde von der Deutsche Börse AG FFM zum 15.12.2012 vollständig eingestellt.

Aus diesem Grund planen wir in 2013 ein Listing im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse für stärkere Präsens und höhere Transparenz.

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
© 2019 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
  • Über Uns
    ▼
    • Unternehmensprofil
    • Management
      ▼
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
  • Strategie
    ▼
    • Investitionsstrategie
    • Marktumfeld
  • Portfolio
    ▼
    • Transaktionen
    • Ankauf
  • Presse
  • Investor Relations
    ▼
    • Unternehmensprofil
    • Satzung
    • Aktie
      ▼
      • Basisdaten
    • Ad-hoc Meldungen
    • Publikationen
      ▼
      • Finanzberichte
    • Hauptversammlung
    • Finanzkalender & Events
    • Freiwilliges Erwerbsangebot
    • Kontakt
  • Kontakt